Erlebnisse / Führungen
in und um Bad Iburg
Wähle aus unserem vielfältigen Angebot das passende für deinen Besuch aus!
Bad Iburg! Der Kneipp-Kurort im Osnabrücker Land am Fuß des Teutoburger Waldes.
Auf seiner Sonnenseite, um genau zu sein. Vor Jahrhunderten wählten die kunstsinnigen Osnabrücker Fürstbischöfe den schönsten Ort ihres weitläufigen Bistums als Residenz. Bis heute ist ihr Schloss auf einem Bergsporn das markante Wahrzeichen unserer Stadt.
Erkunden Sie Bad Iburg und den Teutoburger Wald auf spannende und lehrreiche Weise. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Führungsangebot, Touren und den verschiedenen Themen, die Bad Iburg zu bieten hat. Ob Familientreffen oder Verein - unsere Führungen bereichern jedes Ausflugsprogramm.
Alle Termine unserer öffentlichen Führungen und weitere Veranstaltungen finden Sie auch in unserem digitalen Veranstaltungskalender.
#geschichte
Schloss & Historisches
Hier wurde Geschichte geschrieben. Bischof Benno, der als enger Berater Heinrich IV. auf seinem Gang nach Canossa begleitete, gründete im 11. Jahrhundert Schloss und Kloster. Sophie Charlotte, die erste Königin in Preußen und Großmutter Friedrichs des Großen erblickte hier das Licht der Welt. Besonders sehenswert sind der historische Rittersaal und das Schlossmuseum mit der Dauerausstellung ”Befestigung, Bischofsresidenz, Kloster – archäologische Forschungen auf der 1200 Jahre alten Iburg”.

RESIDENZ UND BENEDIKTINERKLOSTER IBURG
Erkunden Sie die historischen Innenräume und Binnenhöfe der Doppelanlage aus ehemaliger fürstbischöflicher Residenz und Benediktinerabtei St. Clemens, die im 11. Jahrhundert von Bischof Benno II. von Osnabrück gegründet wurde. Highlight ist der prunkvolle Rittersaal.
November bis März: Samstag und Sonntag
April bis Oktober: Freitag bis Sonntag
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 60 Min.
Personenzahl: max. 20
Preis: 80,00 €
Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossstraße




Öffentliche FÜHRUNG
Preis p.P.: 5,00 € | ermäß.1 4,50 €
Termine: ganzjährig Sa. + So. jeweils um 15:00 Uhr / April bis Okt. auch Fr.
Keine Anmeldung erforderlich.




SCHLOSS IBURG & SCHLOSSMUSEUM
Schlossbesichtigung inklusive Führung durch die Dauerausstellung über die wechselvolle Bau- und Kulturgeschichte der Iburg und die einstige Schlossherrin Sophie von der Pfalz. Zu sehen sind z.B. archäologische Funde, ein Modell des Schlossgeländes und das angeschlossene Münzkabinett „800 Jahre Münzgeschichte“.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Personenzahl: max. 20
Preis: 110,00 €
Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossstraße




GEFÜHRTER STADTRUNDGANG
Vom historischen Rathaus aus – dem ehemaligen Gografenhof – lernen Sie interessante Gebäude und Plätze des heutigen Kneipp-Kurortes am Fuße des Schlossberges kennen und seine Entwicklung vom Flecken zur Stadt.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 60 Min.
Personenzahl: max. 25
Preis: 80,00 €
Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg, Am Gografenhf 4



HISTORISCHE SCHLOSS- UND STADTFÜHRUNG
Neben der Innen- und Außenbesichtigung des Schlosses werden historische Gebäude und Plätze im Wandel vom Flecken zur Stadt gezeigt sowie die Fleckenskirche St. Nikolaus unterhalb des Schlosses. Bei der 2-stündigen Führung ist es nach Absprache zusätzlich möglich die Schlossgärten oder den Kneipp-Erlebnispark zu besichtigen. Eine ausführlichere Innenbesichtigung ist ebenfalls möglich.
Hinweis: Barrierefreiheit bei Innenbesichtigung der Kirche im Schlossbereich nicht gewährleistet, da Stufen vorhanden sind.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Personenzahl: max. 25
Preis: 110,00 €
Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossstraße


Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 120 Min.
Personenzahl: max. 25
Preis: 140,00 €
Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossstraße



3 KIRCHEN
Auf dem Schlossgelände befinden sich gleich zwei Kirchen, die ehemalige Klosterkirche St. Clemens mit der Grabstätte von Bischof Benno II. und die Evangelische Schlosskirche aus dem 17. Jh. - ein Ergebnis der wechselnden Konfession der Fürstbischöfe nach dem 30-jährigen Krieg. Im Ort lohnt St. Nikolaus – Fleckenskirche genannt – als älteste Hallenkirche des Osnabrücker Landes einen Besuch.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 60 Min.
Personenzahl: max. 25
Preis: 80,00 €
Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossstraße



ALLERLEI SCHLOSSPLAUDEREI
Humorvolle Schlossführung, ideal für ein Treffen im kleinen Freundes- oder Familienkreis, gespickt mit Anekdoten und Geschichten über das höfische und klösterliche Leben zu damaliger Zeit und die Bewohner der ungewöhnlichen Doppelanlage aus Residenz und Benediktinerkloster.
Auf Wunsch wird für einen Aufpreis von 1,50 € p.P. unser Schlosstropfen (Likör) ausgeschenkt.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 60 Min.
Personenzahl: max. 20
Preis: 80,00 €
Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossstraße



NACHTWÄCHTERRUNDGANG MIT AUGUSTINUS
Erfahren Sie bei diesem stimmungsvollen, abendlichen Rundgang mehr über historische Gebäude und Plätze und deren Nutzung im Laufe der Jahre. Was bedeutet Gografenhof und welche Rolle spielte Bischof Benno II für Bad Iburg? Natürlich darf ein Gang zum Schloss mit Erklärung der Außenanlagen nicht fehlen.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Personenzahl: max. 25
Preis: 100,00 €
Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg, Am Gografenhf 4


Öffentliche FÜHRUNG
Preis p.P.: 6,00 € | ermäß.1 5,50 €
Termine: Oktober bis März 2x im Monat mittwochs um 19:00 Uhr
Anmeldung: Tourist-Info



SCHLEMMERRUNDGANG
Verbinden Sie Ihren Stadtrundgang mit kulinarischen Ausflügen in die Bad Iburger Gastronomie. Bei diesem Rundgang werden historische Gebäude und Plätze und deren Nutzung im Laufe der Jahre erklärt, während unterwegs an verschiedenen Stationen die Bad Iburger Gastronomen mit köstlichen regionalen Produkten verwöhnen.
Unsere kulinarischen Partnerbetriebe werden wechselnd je nach Tages- und Wochenzeit besucht. Nahrungsunverträglichkeiten können vorher mitgeteilt werden.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 145 Min.
Personenzahl: max. 8 - 20
Preis: ab 37,00 € p.P. bei 15 Teilnehmern
Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg, Am Gografenhof 4



Öffentliche FÜHRUNG
Preis p.P.: 39,00 € | Kinder (8-12 Jahre) 25,00 €
Mindestteilnehmerzahl für die gesamte Führung: 8 Personen
Termine: Mai bis Oktober 1x im Monat um 17:00 Uhr
Anmeldung: Tourist-Info




LICHTGASSEN IN BAD IBURG
Der Verein für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg lädt von September bis März zweimal im Monat zu „Lichtgassen-Führungen“ ein. Die Künstlerin Nikola Dicke hat zehn Stationen zu historischen und aktuellen Themen der Bad Iburger Stadtgeschichte mit Projektionen, Licht- und Audioinstallationen ins Licht gesetzt. Nach Einbruch der Dämmerung wird die Historie Bad Iburgs lebendig. Ein QR-Code liefert Hintergrundinformationen zu jeder Station und zum gesamten Weg. Zu sehen sind die Stationen von September bis Ende März täglich ab Beginn der Dunkelheit.
Weitere Informationen unter www.lichtgassen.de und unter www.heimatkunde-iburg.de
Ein Projekt des Bad Iburger Marketing Vereins (BIM) und des Vereins für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg e.V. / Veranstalter: Verein für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg e.V.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Personenzahl: 10 - 25
Preis p.P.: 6,00 € | ermäß.1 5,50 €
Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg, Am Gografenhf 4


Öffentliche FÜHRUNG
Preis p.P.: 6,00 € | ermäß.1 5,50 €
Termine: Oktober bis März 2x im Monat mittwochs um 19:00 Uhr
Anmeldung: Tourist-Info



#kinder
#schlossführung
KINDERFÜHRUNG ZU GAST BEIM RITTERBISCHOF BENNO
Ideal für Klassenausflüge, Familien- und Kinderfeiern! Das Geburtstagskind darf sich als Ritterbischof Benno oder Prinzessin Sophie Charlotte verkleiden. Zum Abschied gibt es den Ritterschlag mit Urkunde.
Die Kinderschlossführung wird auch als öffentliche Führung (1x im Monat) angeboten.


#bewegung
Aktiv in der Natur
Geführte Wanderungen und Radtouren in und um Bad Iburg sowie Fitness im Park der Körperfreunde Osnabrück-

Wanderwochenende
zu den Frühblühern
Vom 10. - 13. April 2025
Frühblüher im Freeden
Ein besonderes Naturschauspiel bietet sich dem Spaziergänger und Wanderer in Bad Iburg im Frühjahr. Eine reizvolle Mischung von Frühblühern - wie Buschwindröschen, Bingelkraut und Lerchensporn - überzieht die kalkhaltigen Hänge des Wandergebietes Freeden und den Schlossberg mit weißen, violetten und gelben Blüten.
In unserem Wanderwochenende enthalten sind zwei geführte Wanderungen mit einer Strecke von jeweils 8-9 km. Entdecken Sie gemeinsam mit unseren Wanderführer*innen die beeindruckende Natur Bad Iburgs. Zudem erhalten Sie Eintrittskarten für den Baumwipfelpfad Bad Iburg und für eine Schlossführung durch das Schloss Iburg.
Aktiv in der Bad Iburger Natur.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Im Angebot enthalten:
Willkommenspräsent
Wählen Sie aus einem dieser Präsente:
• Bad Iburg Glas & ein Schlosstropfen 0,04 ml
• Magnet Bad Iburg
Geführte Wanderung im Freeden zu den Frühblühern
am 11. April – Start 14:00 Uhr ab Hotel zum Freden, Dauer ca. 2,5 – 3 Std, Strecke: 8 – 9 km.
Geführte Wanderung zum Hermannsturm
am 12. April – Start 10:30 Uhr ab Hotel zum Dörenberg, Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden, Strecke: 8 – 9 km.
Eintrittskarte
• Baumwipfelpfad an einem beliebigen Tag zu den Öffnungszeiten.
• Schlossführung inkl. Schlossmuseum am Samstag oder Sonntag
Stadtplan Bad Iburg und Flyer historischer Stadtrundgang
Buchbares Wochenend-Angebot
Preis: 54,00 € p.P. zzgl. Hotelkosten
Hotel muss separat gebucht werden. Wir helfen Ihnen gerne das passende Hotel für Sie zu finden!

Das Wanderwochenende zu den Frühblühern finden Sie im Anfrage-Formular unter Wochenend-Angebot!

GEFÜHRTE WANDERUNG
Das Wanderwegenetz rund um Bad Iburg bietet schöne Touren in alle Himmelsrichtungen. Genießen Sie das Naturerlebnis pur im Teutoburger Wald. Unsere WanderführerInnen kennen sich aus und passen die Wegeauswahl der Gruppe an – vom gemütlichen Spazieren bis zum Aufstieg auf den Dörenberg. Interessante Ausblicke inklusive. Die wechselnden Routen und Startpunkte finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 2 - 2,5 Std.
Personenzahl: max. 20
Preis: 80,00 €
Treffpunkt: Nach Vereinbarung



Öffentliche FÜHRUNG
Dauer: 120 Min.
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Abhängig von der Route / Siehe Veranstaltungskalender
Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 14:30 Uhr




Wanderung " Sternbilder und Himmelsmärchen"
Geführte Wanderung mit Wanderführerin Maria Woll
Bei diesem Rundgang lernen Sie, die sichtbaren Sternbilder an unserem Abendhimmel zu erkennen und hören dazu passende, spannende Geschichten – von Andromeda bis Schneewittchen.
Hinweis: Bitte Taschenlampen mitbringen und feste Schuhe tragen.
Öffentliche FÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Preis: Erw. 6,00 € / Ermäßigt 5,00 €
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem ALDI-Markt / Fuchsbreite
Termine: März & Okt. 1x im Monat um 20:30 Uhr
Wanderführerin: Maria Woll




Naturkundliche Wanderung - Interessantes in der Landschaft
Geführte Wanderung mit Wanderführerin Maria Woll
Es gibt viel zu entdecken - Wildpflanzen, Steine, Landschaftsformen
Hinweis: Bitte feste Schuhe tragen.
Öffentliche FÜHRUNG
Dauer: 2,5 - 3 Std.
Preis: Erw. 6,00 € / Ermäßigt 5,00 €
Treffpunkt: Mai Termin - Waldhotel Felsenkeller / Juni Termin - Freibad Bad Iburg
Termine: Mai & Juni 1x im Monat um 10:00 Uhr
Wanderführerin: Maria Woll




WANDERN ZWISCHEN FRÜHSTÜCK UND MITTAGSESSEN
Für jeden der teilnehmen möchte. Wanderführerin Marai Karpa.
Veranstalter: VfL Bad Iburg
Öffentliche FÜHRUNG
Dauer: 120 Min.
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Wassertretstelle am Wanderparkplatz Zum Freden
Termine: Jeden 1. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr
Keine Anmeldung oder Mitgliedschaft bei VFL Bad Iburg erforderlich!


GEFÜHRTE WANDERUNG sportlich
Auf und ab mit jeder Menge Höhenmetern ist auch im Mittelgebirge möglich. Umgeben von Urberg, Langenberg, Dörenberg und Freeden kann direkt in Bad Iburg gestartet werden, maximal zur 4-Berge-Tour. Dauer und Anspruch bestimmen Sie.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 2 - 2,5 Std.
Personenzahl: max. 20
Preis: Auf Anfrage
Treffpunkt: Nach Vereinbarung
Anfrage: siehe Veranstalter & Anmeldung



Öffentliche FÜHRUNG
Preis p.P.: kostenlos / evtl. Fahrtkosten
Termine: April bis Okt. 1x im Monat Sa. oder So. vormittags
Treffpunkt: Waldhotel Felsenkeller
Anmeldung: siehe Veranstalter & Anmeldung



Veranstalter & Anmeldung
Verein für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg e.V.
Weitere Infos: www.heimatkunde-iburg.de
Hubert Waldhaus | h.waldhaus@t-online.de | Tel.: 0171 9567610 Josef Wiermer | josef.wiermer@web.de | Tel.: 0162 1097699

TAI CHI UND QI GONG AM BAUMWIPFELPFAD
wechselnde Mottos
Benno Raude und Jutta Greve laden einmal im Monat zu einer kostenlose Tai Chi und Qi Gong Stunde am Fuße des Baumwipfelpfad ein. Lernen Sie die traditionelle chinesische Bewegungskunst Tai Chi und die Pflege der Lebensenergie Qi Gong kennen und starten Sie entspannt in den Tag. Gönnen Sie sich eine Stunde gemeinsamer Auszeit unter blauem Himmel. Um Spenden wird gebeten. Der Erlös fließt an den Ambulanten Kinderhospizdienst in Osnabrück.
Öffentliches AKTIV-ANGEBOT
Uhrzeit: siehe Veranstaltungskalender
Dauer: 60 Min.
Preis: kostenlose Teilnahme, um eine Spende wird gebeten
Termine: April bis August 1x im Monat
Treffpunkt: Wiese am Baumwipfelpfad
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Veranstalter & Anmeldung
Benno Raude - Tai-Chi und Qi Gong
info@tai-chi-bad-iburg.de
Telefon: 05401 366 9590
Weitere Infos: www.taichibadiburg.wordpress.com
#hochhinaus
Natur Spezial
Bad Iburg liegt im UNESCO Global Geopark TERRA.vita Natur- und Geopark Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land e.V.
Erdgeschichte zum Anfassen Ab März werden im gesamten Geopark Wanderungen und Radtouren zur Geologie, Flora, Fauna und weiteren interessanten Natur- Themen angeboten, geführt von ausgebildeten TERRA.guides. Termine und weitere Infos: www.geopark-terravita.de

IN DEN WIPFELN DER BÄUME
Bei diesem Spaziergang über den Baumwipfelpfad präsentieren sich der Wald und das Bad Iburger Schloss aus einem völlig neuen Blickwinkel. Der spannende Waldlehrpfad in luftiger Höhe bietet auf fast 600 Metern Gesamtlänge neue und spannende Ausblicke. Als Teil des UNESCO Global Geoparks TERRA.vita geben der Pfad in den Wipfeln und der dazugehörige Ausstellungspavillon ebenso reizvolle wie informative Einblicke in die Erdgeschichte des Teutoburger Waldes.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Personenzahl: max. 25
Preis: 90,00 € zzgl. Eintritt zum Baumwipfelpfad
Treffpunkt: TERRA.vita Pavillon am Baumwipfelpfad








VOLLMONDSPAZIERGANG IN DEN WIPFELN
Bei einer Nachtwanderung mit der Taschenlampe sieht der Wald geheimnisvoll anders aus. Erst recht, wenn der Vollmond leuchtet und sich der Weg in ungewohnter Höhe zwischen den majestätischen Baumwipfeln hindurch windet. Erleben Sie den Wald vom silbernen Himmelslicht geleitet im geheimnisvollen Halbdunkel und aus neuer Perspektive.
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit!
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Preis: 90,00 € zzgl. Eintritt zum Baumwipfelpfad
Personenzahl: max. 20
Termine: ganzjährig 1 x im Monat zum Vollmond, bei Einbruch der Dunkelheit
Treffpunkt: TERRA.vita-Pavillon am Baumwipfelpfad



Öffentliche FÜHRUNG
Preis p.P.: Erw. 19,00 € | Kind (6-17 Jahre) 12,00 €
Termine: ganzjährig 1x im Monat zum Vollmond / bei Einbruch der Dunkelheit
Anmeldung: Tourist-Information




KRÄUTER UND ROSEN
Heilwirkung und Dufterleben
Im Bad Iburger Rosengarten wachsen Heilkräuter, essbare Pflanzen und Rosen nebeneinander. Neben dem bezaubernden Sinneseindruck des Rosenduftes und den heilenden Eigenschaften der Kräuter und Rosen werden Rezepturen für Gesundheit und Entspannung vorgestellt.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 60 Min.
Personenzahl: max. 20
Preis: 90,00 €
Treffpunkt: Rosengarten am Baumwipfelpfad, Philipp-Sigismund-Allee





DURCH DEN BAD IBURGER WEINBERG
Seit 2018 wachsen in Bad Iburg am Teutoburger Südhang Reben auf der einzigen Weinbau-Steillage in Niedersachsen. Bei einer Führung gibt Familie Brinkmann Informationen zu ihrem „Projekt“ - von der Entstehung bis heute -, zu Besonderheiten dieser Lage und zu den angebauten Sorten.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 - 120 Min.
Personenzahl: 10 - 25
Preis: 60,00 € (Mo. - Do.) / 80,00 € (Fr. + Sa.) Weinprobe und Snacks nach Absprache
Treffpunkt: Direkt am Weinberg
Anmeldung: siehe Veranstalter & Anmeldung



Öffentliche FÜHRUNG
Preis p.P.: 30,00 € inkl. Weinprobe
Termine: Juni - Juli, Termine siehe weinhof-brinkmann.de/fuehrung
Anmeldung: siehe Veranstalter & Anmeldung



Veranstalter & Anmeldung
Weinhof Brinkmann
Münsterstr. 50, 49186 Bad Iburg
kontakt@weinhof-brinkmann.de
Telefon: 05403 - 9755
Weitere Infos: www.weinhof-brinkmann.de

#kinder
#führung
KINDERFÜHRUNG ÜBER DEN BAUMWIPFELPFAD
Ideal für Klassenausflüge, Familien- und Kinderfeiern! Lade RosaLotta zu deinem Ausflug oder deinem Geburtstag ein und mach tolle Erinnerungsfotos mit ihr oder lass dich einfach nur umarmen.
Auf Wunsch begleitet Euch unser Maskottchen RosaLotta / Preis + 60,00 €


#achtsamkeit
Waldbaden
Beim „Waldbaden“ tanken Sie neue Kraft und spüren den Wald mit allen Sinnen. Körper und Geist werden mit einfachsten Atem- und Achtsamkeitsübungen entschleunigt. Sich ganz auf den Wald einzulassen, sich der Natur anzuvertrauen, das ist für viele Menschen eine zutiefst beglückende und inspirierende Erfahrung. „Wir haben Wurzeln, und die liegen nun mal nicht im Beton oder bei Facebook. Das spüren wir Menschen, sobald wir einen Wald betreten und uns länger in ihm aufhalten und mit allen Sinnen wahrnehmen.“ - Maria Anna Schröder, Zertifizierte Kursleiterin Waldbaden Achtsamkeit im Wald®

ENTSPANNUNGSRUNDGANG - WALDBADEN & KNEIPP
Tauchen Sie ein in die Düfte und Klänge des Waldes und erfahren Sie, wie der Körper mit den fünf Säulen Kneipps – Bewegung, Wasser- und Kräuteranwendungen, gesunde Ernährung und Balance - durch die Kraft der Natur gestärkt wird. Durch das Waldbaden gelangen wir darüber hinaus zur vollkommenen mentalen Ruhe und Erholung.
Hinweis: Zum Wohlfühlen tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Personenzahl: max. 15
Preis: 110,00 €
Termine: ganzjährig
Treffpunkt: Eingangsbereich Baumwipfelpfad




Auf dem neuen Waldbadepfad
ein Rundgang mit Maria Anna Schröder / Natur- und Achtsamkeitstrainerin
Lernen Sie bei dieser Auszeit in der Natur die 10 Zutaten zum entspannten Waldbaden kennen – auch mit praktischen Übungen.
Hinweis: Zum Wohlfühlen tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Öffentliche FÜHRUNG
Dauer: 60 Min.
Preis p.P.: 7,00 € | ermäß.1 6,00 €
Treffpunkt: Eingangsbereich Baumwipfelpfad
Termine: Apr. - Okt. 1 x im Monat um 18:00 Uhr
Sondertermin: Mit Kindern über den Waldbadepfad / In den Sommerferien




WALDBADEN INTENSIV & EXKLUSIV
Waldbaden und Naturrituale – diese Kombination gibt Ihnen das Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben. Sie gehen entspannt, in guter Stimmung und inspiriert nach Hause. Lassen Sie sich auf eine besondere Reise in die Natur und über die Wipfel mitnehmen. Aus der Natur können wir Kraft und Selbstvertrauen für den oft stressigen Alltag schöpfen und mehr Gelassenheit gewinnen.
Hinweis: Zum Wohlfühlen tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 120 Min.
Personenzahl: max. 3
Preis: 90,00 € zzgl. Eintritt zum Baumwipfelpfad
Treffpunkt: TERRA.vita-Pavillon Baumwipfelpfad, Philipp-Sigismund-Allee




#badiburg
Kneipp und Gesundheit
”Alles, was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt,
davon war Pfarrer Sebastian Kneipp bereits vor mehr als 200 Jahren überzeugt.
„Alles zu seiner Zeit und alles im rechten Maß.”

AUF DEN SPUREN VON SEBASTIAN KNEIPP
Erfahren Sie bei dieser Auszeit in der Natur die fünf Säulen Kneipps – Bewegung, Wasser- und Kräuteranwendungen, gesunde Ernährung und Balance – mit allen fünf Sinnen - Riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen und Hören. Dazu erhalten Sie praktische Tipps für Kneipp im Alltag.
Buchbare GRUPPENFÜHRUNG
Dauer: 90 Min.
Personenzahl: max. 15
Preis: 110,00 €
Treffpunkt: Wassertretstelle am Baumwipfelpfad








WASSERTRETEN - ABER RICHTIG NACH KNEIPP
Das Wassertreten ist eine einfache Methode für Gefäßtraining, Durchblutungsförderung, Stärkung der Abwehrkräfte und Abhärtung. Unter fachkundiger Anleitung wird die richtige Anwendung gezeigt und empfohlen, für wen es geeignet und worauf zu achten ist.
Öffentliche FÜHRUNG
Dauer: 60 Min.
Personenanzahl: max. 20
Preis p.P.: Kostenlos
Treffpunkt: Wassertretstelle im Kneipp-Erlebnispark
Termine: Mai - August 1 x im Monat mitwochs um 18:00 Uhr


Gruppen & Busreisen
Sie wollen mit Ihrer Gruppe einen ganzen Tag in Bad Iburg verbringen?
Entdecken Sie exklusive Tagesangebote in Bad Iburg für unvergessliche Gruppen- und Busreisen! Erleben Sie die Schönheit dieser idyllischen Stadt inmitten malerischer Landschaften und profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Angeboten für Ihren perfekten Ausflug.
Das Kleingedruckte
1 Ermäßigte Preise bei den Führungen der Tourist-Information gelten unter folgenden Vorraussetzungen: mit Gästekarte der Heilbäder und Kurorte im Osnabrücker Land, Schüler- oder Studentenausweis, für Menschen mit Behinderung ab GdB 70 (Nachweis) und für Kinder bis einschl. 15 Jahre.
2 Jahreskarteninhaber des Baumwipfelpfades erhalten bei dieser Führung einen Rabatt auf den regulären Preis. Erwachsene erhalten einen Rabatt von 5,00 €, Kinder (6 - 17 Jahre) erhalten 3,00 €. Die Rabatte sind nur mit gültiger Jahreskarte erhältlich.