Kategorie: Historisch

Residenz und Benediktinerkloster Iburg

RESIDENZ UND BENEDIKTINERKLOSTER IBURGErkunden Sie die historischen Innenräume und Binnenhöfe der Doppelanlage aus ehemaliger fürstbischöflicher Residenz und Benediktinerabtei St. Clemens, die im 11. Jahrhundert von Bischof Benno II. von Osnabrück gegründet wurde. Highlight ist der prunkvolle Rittersaal.November bis März: Samstag und SonntagApril bis Oktober: Freitag bis SonntagBuchbare GRUPPENFÜHRUNGPersonenzahl: max. 20Preis: 80,00 €Treffpunkt: Schlossmuseum, SchlossstraßeÖffentliche FÜHRUNG Preis p.P.: 5,00 € | ermäß.1 4,50 € Termine: ganzjährig Sa. + […]

Read Full Article

Schloss Iburg & Schlossmuseum

  SCHLOSS IBURG & SCHLOSSMUSEUM Schlossbesichtigung inklusive Führung durch die Dauerausstellung über die wechselvolle Bau- und Kulturgeschichte der Iburg und die einstige Schlossherrin Sophie von der Pfalz. Zu sehen sind z.B. archäologische Funde, ein Modell des Schlossgeländes und das angeschlossene Münzkabinett „800 Jahre Münzgeschichte“. Buchbare GRUPPENFÜHRUNG Dauer: 90 Min.Personenzahl: max. 20Preis: 110,00 €Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossstraße   Zum AnfrageFormular

Read Full Article

Geführter Stadtrundgang

  GEFÜHRTER STADTRUNDGANG Vom historischen Rathaus aus – dem ehemaligen Gografenhof – lernen Sie interessante Gebäude und Plätze des heutigen Kneipp-Kurortes am Fuße des Schlossberges kennen und seine Entwicklung vom Flecken zur Stadt. Buchbare GRUPPENFÜHRUNG Dauer: 60 Min.Personenzahl: max. 20Preis: 80,00 €Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg, Am Gografenhof 4   Zum AnfrageFormular

Read Full Article

Historische Schloss- und Stadtführung

  HISTORISCHE SCHLOSS- UND STADTFÜHRUNG Neben der Innen- und Außenbesichtigung des Schlosses werden historische Gebäude und Plätze im Wandel vom Flecken zur Stadt gezeigt sowie die Fleckenskirche St. Nikolaus unterhalb des Schlosses. Bei der 2-stündigen Führung ist es nach Absprache zusätzlich möglich die Schlossgärten oder den Kneipp-Erlebnispark zu besichtigen. Eine ausführlichere Innenbesichtigung ist ebenfalls möglich. […]

Read Full Article

3 Kirchen

  3 KIRCHEN Auf dem Schlossgelände befinden sich gleich zwei Kirchen, die ehemalige Klosterkirche St. Clemens mit der Grabstätte von Bischof Benno II. und die Evangelische Schlosskirche aus dem 17. Jh. – ein Ergebnis der wechselnden Konfession der Fürstbischöfe nach dem 30-jährigen Krieg. Im Ort lohnt St. Nikolaus – Fleckenskirche genannt – als älteste Hallenkirche […]

Read Full Article

Allerlei Schlossplauderei

  ALLERLEI SCHLOSSPLAUDEREI Humorvolle Schlossführung, ideal für ein Treffen im kleinen Freundes- oder Familienkreis, gespickt mit Anekdoten und Geschichten über das höfische und klösterliche Leben zu damaliger Zeit und die Bewohner der ungewöhnlichen Doppelanlage aus Residenz und Benediktinerkloster. Auf Wunsch wird für einen Aufpreis von 1,50 € p.P. unser Schlosstropfen (Likör) ausgeschenkt. Buchbare GRUPPENFÜHRUNG Dauer: 60 Min.Personenzahl: max. […]

Read Full Article

Schlemmerrundgang

SCHLEMMERRUNDGANGVerbinden Sie Ihren Stadtrundgang mit kulinarischen Ausflügen in die Bad Iburger Gastronomie. Bei diesem Rundgang werden historische Gebäude und Plätze und deren Nutzung im Laufe der Jahre erklärt, während unterwegs an verschiedenen Stationen die Bad Iburger Gastronomen mit köstlichen regionalen Produkten verwöhnen.Unsere kulinarischen Partnerbetriebe werden wechselnd je nach Tages- und Wochenzeit besucht. Nahrungsunverträglichkeiten können vorher mitgeteilt […]

Read Full Article

Nachtwächterrundgang mit Augustinus

NACHTWÄCHTERRUNDGANG MIT AUGUSTINUSErfahren Sie bei diesem stimmungsvollen, abendlichen Rundgang mehr über historische Gebäude und Plätze und deren Nutzung im Laufe der Jahre. Was bedeutet Gografenhof und welche Rolle spielte Bischof Benno II für Bad Iburg? Natürlich darf ein Gang zum Schloss mit Erklärung der Außenanlagen nicht fehlen.Buchbare GRUPPENFÜHRUNGDauer: 90 Min.Personenzahl: max. 20Preis: 100,00 €Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg, Am Gografenhof 4Öffentliche FÜHRUNGPreis […]

Read Full Article

Lichtgassen in Bad Iburg

LICHTGASSEN IN BAD IBURGDer Verein für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg lädt von September bis März zweimal im Monat zu „Lichtgassen-Führungen“ ein. Die Künstlerin Nikola Dicke hat zehn Stationen zu historischen und aktuellen Themen der Bad Iburger Stadtgeschichte mit Projektionen, Licht- und Audioinstallationen ins Licht gesetzt. Nach Einbruch der Dämmerung wird die Historie Bad Iburgs […]

Read Full Article